Interdisziplinäre Tagesklinik - Internistische Tagesklinik

Mit der Etablierung der Interdisziplinären Tagesklinik schafft das Kreiskrankenhaus Saarburg modellhaft für das Gesundheitsministeriums Rheinland-Pfalz eine neue Versorgungsstruktur im Gesundheitssektor. 
Patienten erhalten in der Interdisziplinären Tagesklinik zeitnah eine umfassende Abklärung und Therapie ihrer internistischen Beschwerden und übernachten zu Hause.
Sie finden die neu renovierte Abteilung mit 20 Betten im 1. Stock AB1.

Die Tagesklinik wird von Dr. Stefan Burg, Chefarzt der Inneren Medizin, geleitet.

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
das Kreiskrankenhaus Saarburg ist als kommunales Krankenhaus vom Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz als Modellklinik ausgewiesen worden. In dieser Funktion verfolgen wir das Ziel, neue Versorgungsstrukturen im Gesundheitssektor zu entwickeln, damit die Grund- und Regelversorgung unserer Patienten dauerhaft sichergestellt werden kann. Ergebnis dieser Arbeit ist die Interdisziplinäre Tagesklinik, die ab 01.10.2022 mit der Inneren Medizin umgesetzt wird. 
Patienten mit internistischen Beschwerden erhalten in der Interdisziplinären Tagesklinik zeitnah eine umfassende Abklärung und Therapie. Zur Diagnostik und Therapie stehen Ihnen unsere Internistischen Fachärzte sowie die gesamte moderne Infrastruktur unseres Krankenhauses inklusive Labor, Ultraschall, Endoskopie, Röntgen, Computer- und Kernspintomographie zur Verfügung. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsbild und kann nur einen Tag oder auch mehrere Tage betragen.

Das Neue an dieser Behandlungsform ist: Sie übernachten zu Hause! 
Damit die tagesklinische Behandlung gefahrlos erfolgen kann, wird für jeden Patienten am ersten Behandlungstag durch einen Arzt ein Risikoprofil erstellt.
Patienten mit erhöhtem Risiko werden wie bisher bei uns auf der Bettenstation stationär überwacht. Stabile Patienten, die keine kontinuierliche Überwachung benötigen, können in der Tagesklinik zeitnah adäquat medizinisch versorgt werden, was für viele Menschen eine zeitgemäße Behandlungsform darstellt. 
Wichtig für Sie:
Sie profitieren von unserem Netzwerk mit den Spezialabteilungen der beiden Schwerpunktkrankenhäusern in Trier mit denen wir in enger Kooperation zusammenarbeiten. 

So sind Sie bei uns in besten Händen und abends zu Hause!
 

Mit welchen Symptomen sind Sie in der Internistischen Tagesklinik richtig? 

Grundsätzlich mit allen internistischen oder allgemeinmedizinischen Beschwerden, wie z.B. 

•    Herzrasen, Brustschmerzen, hoher Blutdruck
•    Luftnot, Husten, Auswurf, Schmerzen beim Atmen
•    Schluckbeschwerden, Sodbrennen, Magenschmerzen, Gallenkolik, Blut im Stuhl, unklare Gewichtsabnahme
•    Schwindel, Sehstörung, Kopfschmerzen, neu aufgetretenes Taubheitsgefühl oder Muskellähmung
•    Schmerzen über den Nierenlagern, Brennen beim Wasserlassen, roter Urin
•    Unklare Laborveränderungen, wie Blutarmut, Eisenmangel, erhöhte Leber- und Nierenwerte
•    Allgemeinsymptome, wie Gewichtsabnahme, Antriebslosigkeit, Schlafstörung, Fieber
•    Erhöhter Blutzucker, Verdacht auf Schilddrüsenerkrankung

In der Tagesklinik erfolgt nicht nur Diagnostik. Sie erhalten auch die erforderliche medizinische Therapie, z.B. Antibiotika oder Infusionen. Eine Mitbehandlung durch die Chirurgen, Anästhesisten, Radiologen, Urologen, Augenärzte, HNO-Ärzte, Gynäkologen oder Psychiater ist jederzeit möglich, genauso wie eine Therapie durch unsere Physiotherapeuten oder Beratungen durch den Sozialdienst oder die Diabetesberaterinnen.

Kurz: Sie nutzen die gesamte Infrastruktur unseres modernen Krankenhauses!

Bitte beachten Sie: Die Tagesklinik ist keine Notaufnahme!

  • Die Tagesklinik ist keine Notaufnahme; eine Behandlung ist nur mit einer stationären Einweisung möglich. Diese erhalten Sie von Ihrem Haus- oder Facharzt.
  • In dringlichen Fällen kommen Sie umgehend mit dieser stationären Einweisung in den Anmeldebereich der Notaufnahme: dort wird dann entschieden, ob Sie stationär aufgenommen oder in der Tagesklinik behandelt werden. 
  • In allen anderen Fällen vereinbaren Sie einen Termin in der Tagesklinik, den Sie zeitnah erhalten werden.
  • Sie kommen zum vereinbarten Termin in die Tagesklinik im 1. Stock AB1. Sie beziehen Ihr Zimmer, werden ärztlich untersucht und erhalten Ihren Diagnostik- und Therapieplan.
  • Es stehen Ihnen Getränke und ein kleiner Imbiss zur Verfügung.
  • Sie gehen nachmittags nach Hause und verbringen dort die Nacht.
  • Falls erforderlich, kommen Sie an den Folgetagen für weitere medizinische Maßnahmen wieder. Den Transport müssen Sie selbst organisieren. 


Internistische Notfälle können sich jederzeit an unsere Notaufnahme wenden
- 24 Stunden täglich – Tel. 06581 - 82 0

Kontakt

Interdisziplinäre Tagesklinik (ITK)

Sekretariat und Terminvergabe
Tel.: 06581 82-1600

1. Stock AB1 
 

Öffnungszeiten: 8.00 - 16.00 Uhr

Ansprechpartner

Dr. med. Stefan Burg

Chefarzt, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie und internistische Onkologie/Hämatologie, Diabetologie, Internistische Intensiv-Medizin, Internistische Röntgendiagnostik, Internistische Labormedizin, Fachkunde Rettungsdienst, Sachkunde Herzschrittmacher, Psychotherapie

Silvia Breit

Pflegerische Leitung